Suche
Demenzforschung – Der Verräter im Blut
Mit einem neuen Test kann die Alzheimer-Demenz im Blut verfolgt werden, lange bevor Symptome auftreten. Das ermöglicht es erstmals, Behandlungen zu überprüfen.
Krebsforschung – Ein Tumor im Sitz der Männlichkeit
Ein neues nuklearmedizinisches Verfahren kann Krebszellen in der Prostata sowohl sichtbar machen als auch zerstören.
/Ausgabe_01/Krebsforschung_Ein_Tumor_im_Sitz_der_Maennlichkeit.php
Infektionsforschung: Schnell wissen, was noch wirkt
Neue Tests können multiresistente Erreger schneller erkennen – um die passenden Antibiotika zu finden.
/Ausgabe_03/infektionsforschung_schnell_wissen_was_noch_wirkt.php
Beschwerden lindern – Krankheiten bekämpfen
Die DZG bringen immer wieder bahnbrechende neue Ansätze zu besseren Therapieoptionen hervor. Mit gut vernetzter wissenschaftlicher Kompetenz kann man viel erreichen.
Auf dieses Netzwerk kann Deutschland stolz sein
Eine vernetzte Forschung erreicht mehr und sorgt für Durchbrüche im Kampf gegen Volkskrankheiten. Das Stichwort lautet: Translation.
Schnelle und präzise Diagnose kann lebensrettend sein
Eine vernetzte Forschung sorgt für Durchbrüche im Kampf gegen Volkskrankheiten. Das Stichwort lautet: Translation.
Auf dieses Netzwerk kann Deutschland stolz sein
Eine vernetzte Forschung erreicht mehr und sorgt für Durchbrüche im Kampf gegen Volkskrankheiten. Das Stichwort lautet: Translation.
Synergie. Das Magazin der DZG.
FORSCHUNG FÜR GESUNDHEIT - unter diesem Motto berichten die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) zweimal im Jahr über Projekte und Erfolge in der translationalen Forschung.