FORSCHEN FÜR GESUNDHEIT – unter diesem Motto berichten die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) zweimal im Jahr über Projekte und Erfolge in der translationalen Forschung.
Ausgabe #2 | 2022
Klinische Forschung – die Brücke zur klinischen Anwendung
Kohorte, Doppelblindstudie oder multizentrisch: Begriffe wie diese definieren klinische Forschung.
Mit Präzisionsmedizin wird eine persönlich zugeschnittene Behandlung von Patientinnen und Patienten ermöglicht: die passende Therapie zur richtigen Zeit in der nötigen Dosis.
Die DZG bringen immer wieder bahnbrechende neue Ansätze zu besseren Therapieoptionen hervor. Ob ein Gewebepflaster oder optimierte Antikörper gegen Krebs.
Krankheiten verhindern, ihre Folgen mildern oder ein Wiederauftreten vermeiden: das will Prävention. je mehr man versteht, wie sich eine Erkrankung entwickelt, desto besser kann man ihr vorbeugen.
Sie erfolgt fächerübergreifend und gemeinsam mit vielen Partnern: Erfolgreiche Translation übersetzt Forschungsergebnisse aus dem Labor schneller in die medizinische Praxis.