Bei Patientinnen und Patienten mit einer häufigen Form der Mukoviszidose verbessert eine neue Dreifachtherapie die Funktion des beeinträchtigten Ionenkanals in den Atemwegen, wie Forscher des DZL und der Charité – Universitätsmedizin Berlin zeigen. „Die Dreifachtherapie stellt die Funktion des Ionenkanals, die bei den untersuchten Patientinnen und Patienten vorher bei maximal 10 Prozent lag, auf ca. 50 Prozent der Aktivität eines gesunden Kanals wieder her“, resümiert Dr. Simon Gräber. Er ist einer der Autoren und Autorinnen der im „Blue Journal“ veröffentlichten Studie und Fellow der DZL Academy. Von Patientinnen und Patienten mit einer anderen Form der Mukoviszidose, deren Ionenkanal unbehandelt noch zu 50 Prozent arbeitet, ist bekannt, dass die Erkrankung damit auch auf lange Sicht mild verläuft.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen