Ein Forschungsteam des DZHK-Standortes Heidelberg hat einen innovativen Wirkstoff zur Behandlung von Herzinsuffizienz entwickelt. Das synthetische Peptid reguliert den Kalziumtransport in den Herzmuskelzellen – ein zentraler Mechanismus für die Herzfunktion. Dies führt zu einer verbesserten Kontraktionskraft des Herzens und einer Reduktion von Herzrhythmusstörungen. Die in *Nature Communications* veröffentlichten Erkenntnisse könnten neue Therapieansätze für Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche ermöglichen.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen