Mikrotubuli sind ein Teil des Zytoskeletts und fungieren als Verbindungswege für den Transport unterschiedlicher Arten von „Fracht“ innerhalb der Zelle. Doch welche Rolle die Mikrotubuli beim Insulintransport und der Insulinausschüttung spielen, wird noch diskutiert. Forschende des DZD-Partners Paul-Langerhans-Institut Dresden konnten nun mithilfe hochauflösender 3-D-Elektronenmikroskopie die Insulin-produzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse in ihrer Gesamtheit mit einer bisher unerreichten Auflösung abbilden. Sie erstellten die ersten 3-D-Rekonstruktionen kompletter Mikrotubuli-Netzwerke in primären Säugetierzellen. Ihre Arbeiten liefern erste Hinweise darauf, wie Mikrotubuli die Insulinsekretion unterstützen.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen