SYNERGIE
SYNERGIE – Forschen für Gesundheit
Das Magazin der DZG
SYNERGIE
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Mitteilungen
Über die DZG
Abonnement
Das DZG-Magazin durchsuchen
Suche nach:
Sie wissen nicht, wonach Sie suchen sollen?
Vielleicht interessiert Sie einer der folgenden Artikel:
#
DZG
#
Titelthema
Beschwerden lindern – Krankheiten bekämpfen
Die DZG bringen immer wieder bahnbrechende neue Ansätze zu besseren Therapieoptionen hervor. Mit gut vernetzter wissenschaftlicher Kompetenz kann man viel erreichen.
#
DZNE
#
Demenzforschung
Der Verräter im Blut
Mit einem neuen Test kann die Alzheimer-Demenz im Blut verfolgt werden, lange bevor Symptome auftreten. Das ermöglicht es erstmals, Behandlungen zu überprüfen.
#
DZG
#
TITELSTORY
Individuell und zielsicher – Präzisionsmedizin
Mit Präzisionsmedizin wird eine persönlich zugeschnittene Behandlung von Patientinnen und Patienten ermöglicht: die passende Therapie zur richtigen Zeit in der nötigen Dosis.
#
DKTK
#
Newcomer
Porträt: Dr. Marc Remke
Kinderonkologe und DKTK-Wissenschaftler Marc Remke meistert den Spagat zwischen Klinik und Forschung.
#
DZIF
#
Infektionsforschung
Passgenau gegen Tuberkulose
Resistente Tuberkulose-Erreger: Es braucht ein Umdenken in Diagnostik und Therapie: Am DZIF wird eine neue Präzisionsmedizin entwickelt.
#
DZHK
#
HERZ-KREISLAUF-FORSCHUNG
Schwache Herzen individuell behandeln
Am DZHK wird erforscht, wie sich kranke Herzen auf molekularer Ebene unterscheiden. Das soll neue Therapien ermöglichen.
#
DZG
#
Digitalisierung
Den Datenschatz heben
Immer ausgereiftere Technologie ermöglicht es, riesige Datenmengen zu generieren. Bioinformatik hilft, sie zu lesen und zu verstehen.
#
DZIF
#
Infektionsforschung
Kein Impfstoff, aber Heilung?
Seit 40 Jahren wird an HIV und Aids geforscht. Ein Impfstoff ist noch nicht in Sicht, doch die Suche danach geht auch am DZIF weiter.
« Zurück
1
…
3
4
5
6
7
…
9
Weiter »
ABONNEMENT
Über uns
Impressum
Datenschutz
© DZG 2022
X
Navigation
Die Seite durchsuchen
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Mitteilungen
Über die DZG
Abonnement
Noch zu selten finden Erkenntnisse aus der Forschung den Weg in die klinische Anwendung – und damit zum Patienten.
Zeit für ein Umdenken.
search
bars
linkedin
facebook
pinterest
youtube
rss
twitter
instagram
facebook-blank
rss-blank
linkedin-blank
pinterest
youtube
twitter
instagram