SYNERGIE
SYNERGIE – Forschen für Gesundheit
Das Magazin der DZG
SYNERGIE
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Mitteilungen
Über die DZG
Abonnement
Das DZG-Magazin durchsuchen
Suche nach:
Sie wissen nicht, wonach Sie suchen sollen?
Vielleicht interessiert Sie einer der folgenden Artikel:
#
DZG
#
Editorial
Forschungsergebnisse werden schnell in die Anwendung am Patienten gebracht
Noch zu selten finden Erkenntnisse aus der Forschung den Weg in die klinische Anwendung – und damit zum Patienten. Zeit für ein umdenken.
#
DZG
#
Newcomer
Clinician Scientists entwickeln neue Therapien
Andreas Birkenfeld und Nicolas Kahn engagieren sich in Klinik und Forschung, um neue Behandlungsoptionen voranzutreiben.
#
DZG
#
KOOPERATIONEN
Neue Ansätze
Die DZG fördern gemeinsame Forschungsprojekte ihrer Zentren, um neue Ansätze für Prävention und Behandlung der Volkskrankheiten zu gewinnen.
#
DZIF
#
Infektionsforschung
Passgenau gegen Tuberkulose
Resistente Tuberkulose-Erreger: Es braucht ein Umdenken in Diagnostik und Therapie: Am DZIF wird eine neue Präzisionsmedizin entwickelt.
#
DZG
#
Infektionsforschung
Aktuell – Das Virus im System
Covid-19 kann Auswirkungen auf viele Organe des Körpers haben. Die DZG arbeiten mit Hochdruck an der Erforschung der Infektion.
#
DZG
#
Nachwuchs
Newcomer – Talente fördern
Dank vielfältiger Förderprogramme können junge Wissenschaftlerinnen wie Stefanie Poll und Angelique Hölzemer Forschungsthemen verfolgen und ausbauen.
#
DZL
#
Lungenforschung
Wir dürfen einen langen Atem haben
In der ALLIANCE-Kohorte werden rund 1.000 Probanden mit Asthma untersucht und über lange Zeit begleitet.
#
DZG
#
Editorial
Verantwortung und Vertrauen fördern
Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Technischen Universität München
« Zurück
1
2
3
4
5
…
9
Weiter »
ABONNEMENT
Über uns
Impressum
Datenschutz
© DZG 2022
X
Navigation
Die Seite durchsuchen
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Mitteilungen
Über die DZG
Abonnement
Noch zu selten finden Erkenntnisse aus der Forschung den Weg in die klinische Anwendung – und damit zum Patienten.
Zeit für ein Umdenken.
search
bars
linkedin
facebook
pinterest
youtube
rss
twitter
instagram
facebook-blank
rss-blank
linkedin-blank
pinterest
youtube
twitter
instagram