SYNERGIE
Visit our Facebook
Visit our Instagram
SYNERGIE – Forschen für Gesundheit
Das Magazin der Deutschen Zentren
der Gesundheitsforschung (DZG)
SYNERGIE
Visit our Facebook
Visit our Instagram
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Mitteilungen
Über die DZG
Abonnement
Das DZG-Magazin durchsuchen
Suche nach:
Sie wissen nicht, wonach Sie suchen sollen?
Vielleicht interessiert Sie einer der folgenden Artikel:
#
DZNE
#
Leben
Ein Funke Hoffnung
Eine spezielle Gentherapie könnte schon bald jenen Menschen helfen, die an bisher unheilbarer Ataxie leiden. Forschende des DZNE legen entscheidende Grundlagen.
#
DZD
#
Diabetesforschung
Insulinspritze ade?
Bei Typ-1-Diabetes zerstört das eigene Immunsystem Zellen in der Bauchspeicheldrüse. Das wollen Forscher mit einer Desensibilisierung verhindern.
#
DZHK
#
Herz-Kreislauf-Forschung
Blitzschlag ins Herz
Eine neue Generation von Defibrillatoren verspricht, Rhythmusstörungen des Herzens nahezu unmerklich zu beseitigen.
#
DZG
#
Nachgefragt
Newcomer – Darm und Gehirn
Maria J.G.T. Vehreschild (DZIF) und Ahmad Aziz (DZNE) geben einen Einblick in ihre Forschungsaktivitäten.
#
DZG
#
Editorial
Verantwortung und Vertrauen fördern
Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Technischen Universität München
#
DZG
#
Vorwort
Spezialistinnen und Spezialisten vernetzen
Bettina Stark-Watzinger, Mitglied des Deutschen Bundestages und Bundesministerin für Bildung und Forschung
#
DZL
#
Lungenforschung
Den Patienten Hoffnung geben
Dank eines neuen Medikaments lässt sich der früher oft tödlich endende Lungenhochdruck heute behandeln.
#
DZKJ
#
Kinder- und Jugendgesundheit
Ein gesundes Leben von Anfang an
Das Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) ist das jüngste Zentrum im Kreis der DZG.
« Zurück
1
…
8
9
10
11
12
…
16
Weiter »
ABONNEMENT
Über uns
Impressum
Datenschutz
© DZG 2024
X
Navigation
Die Seite durchsuchen
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Mitteilungen
Über die DZG
Abonnement
Noch zu selten finden Erkenntnisse aus der Forschung den Weg in die klinische Anwendung – und damit zum Patienten.
Zeit für ein Umdenken.
search
bars
linkedin
facebook
pinterest
youtube
rss
twitter
instagram
facebook-blank
rss-blank
linkedin-blank
pinterest
youtube
twitter
instagram