SYNERGIE
Visit our Facebook
Visit our Instagram
SYNERGIE – Forschen für Gesundheit
Das Magazin der DZG
SYNERGIE
Visit our Facebook
Visit our Instagram
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Mitteilungen
Über die DZG
Abonnement
Das DZG-Magazin durchsuchen
Suche nach:
Sie wissen nicht, wonach Sie suchen sollen?
Vielleicht interessiert Sie einer der folgenden Artikel:
#
DZG
#
Vorwort
Stark durch Kooperation
Unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit hängen wesentlich vom reibungslosen Funktionieren unserer Organe ab.
#
DZD
#
Diabetesforschung
Insulinspritze ade?
Bei Typ-1-Diabetes zerstört das eigene Immunsystem Zellen in der Bauchspeicheldrüse. Das wollen Forscher mit einer Desensibilisierung verhindern.
#
DZNE
#
Neuronale Forschung
Genforschung geht um die Welt
Parkinson ist bisher unheilbar. Eine Studie, die so breit angelegt ist wie keine zuvor, soll helfen, das zu ändern.
#
DKTK
#
Krebsforschung
Gemeinsam zum Erfolg
Das INFORM-Register soll die Heilungschancen von Krebs bei Kindern erhöhen, indem es eine maßgeschneiderte Therapie ermöglicht.
#
DZG
#
Editorial
Forschungsergebnisse werden schnell in die Anwendung am Patienten gebracht
Noch zu selten finden Erkenntnisse aus der Forschung den Weg in die klinische Anwendung – und damit zum Patienten. Zeit für ein umdenken.
#
DZL
#
Lungenforschung
Wir dürfen einen langen Atem haben
In der ALLIANCE-Kohorte werden rund 1.000 Probanden mit Asthma untersucht und über lange Zeit begleitet.
#
DKTK
#
Krebsforschung
Er ist ein Visionär, ich bin ein Macher
Gundram Jung und Helmut Salih untersuchen, wie man das körpereigene Abwehrsystem für den Kampf gegen Krebs nutzen kann.
#
DZIF
#
Infektionsforschung
Schnell wissen, was noch wirkt
Neue Tests können multiresistente Erreger schneller erkennen – um die passenden Antibiotika zu finden.
« Zurück
1
…
8
9
10
11
12
Weiter »
ABONNEMENT
Über uns
Impressum
Datenschutz
© DZG 2022
X
Navigation
Die Seite durchsuchen
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Mitteilungen
Über die DZG
Abonnement
Noch zu selten finden Erkenntnisse aus der Forschung den Weg in die klinische Anwendung – und damit zum Patienten.
Zeit für ein Umdenken.
search
bars
linkedin
facebook
pinterest
youtube
rss
twitter
instagram
facebook-blank
rss-blank
linkedin-blank
pinterest
youtube
twitter
instagram